KNX Summit 2024
Gebäude effizient bauen + nachhaltig betreiben
- 19.-20. September 2024
- Fraunhofer-inHaus-Zentrum
Forsthausweg 1
47057 Duisburg

Unser Programm
Donnerstag, 19. September 2024
- Ab 10.00 Uhr Registrierung
- 11:00 - 11:10 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalter
Hans-Joachim Langels (KNX Deutschland e.V.)
Christian Heil (Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen - FEH NRW) - 11:10 - 11:25 Uhr Grußwort
Digitalisierung für effizientes Bauen und nachhaltigen Betrieb von Gebäuden
Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW) - 11:25 - 11:40 Uhr Key-Note
Rahmenbedingungen für effizientes Bauen und nachhaltiges Betreiben
Angela Freimuth (Sprecherin im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Digitalisierung in Landtag NRW) - 11:40 - 12:20 Uhr Gebäude effizient Bauen - herausfordernde Chancen
EPBD und GEG - Rückenwind für die Gebäudeautomation
Dr. Peter Hug (VDMA)
Normgerechte Planung energieeffizienter Raumautomation nach GEG
Prof. Dr.-Ing. Klaus Kabitzsch (TU Dresden) - 12:20 - 12:50 Uhr Diskussion: Gebäude effizient Bauen - herausfordernde Chancen
Teilnehmer sind Angela Freimuth, Dr. Peter Hug (VDMA), Marco Herwartz (FEH NRW) Franz Kammerl (KNX Association) Moderator: Dr. Norbert Lehmann, ZDF - 12:50 - 13:20 Uhr Information zur Ausstellung in der Lobby
- 13:20 - 14:20 Uhr Mittagspause - Ausstellung / Fachinformation
- 14:20 - 15:20 Uhr Sichere Energieversorgung - Regulatorisches Umfeld
Gebäude-Energiemanagement im regulatorischen Umfeld
Hans-Joachim Langels (Siemens AG)
Netzsteuerung von Flexibilität
Bernd Zeilmann (ZVEH)
Der flexible Stromkunde in der europäischen und nationalen Regulierung
Dr. Rolf Apel (Siemens AG/ Smart Infrastructure) - 15:20 - 15:40 Uhr Aus- und Weiterbildung
KNX Weiterbildung im Wandel
Torben Ledermann - 15:40 - 16:10 Uhr kurze Pause - Ausstellung / Fachinformation
- 16:10 - 16:30 Uhr Aus- und Weiterbildung
Überbetriebliche Ausbildung im Elektrohandwerk
Fabian Maiwald (Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V.) - 16:30 - 17:30 Uhr Sichere Energieversorgung - Messkonzepte, Vernetzung, Last- und Fahrplanmanagement
Herausforderungen für smarte Energiemanagementsysteme
Stefan Künstler (KL-Energie GmbH)
Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft
Jochen Jennes (J + V Elektrosystemtechnik GmbH)
Umsetzung § 14a in der Praxis
Klaus Ott (Lingg & Janke OHG), Fabian Maiwald und Falko Huth (beide Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V.) - 17:30 Uhr - 18:00 Uhr Abschlussdiskussion: Sichere Energieversorgung im Zusammenwirken von Netz und Gebäude
Teilnehmer sind Dr. Rolf Apel, Bernd Zeilmann, Klaus Ott und Hans-Joachim Langels - 18:00 - 19:00 Uhr Ausstellung / Fachinformation
anschließend Abendveranstaltung (bis ca. 21:00 Uhr)
Freitag, 20. September 2024
- 9:00 - 10:00 Uhr KNX aktuell - Neuigkeiten / Information / Ausblick
KNX IoT
Klaus Wächter (Siemens AG/ Smart Infrastructure)
Semantik- Ein essentieller Bestandteil zur Beschreibung von KNX Anlagen
- Eine exemplarische Anwendung im KNX Umfeld
- 10:00 - 10:30 Uhr kurze Pause - Ausstellung / Fachinformation
- 10:30 - 11:50 Uhr Gebäude nachhaltig betreiben - Komponenten und Lösungen
Schlüssel zur Energiewende
Stefan Künstler (ekey biometric systems Deutschland GmbH)
Smartes Energiemanagement zur Koordination der Energiespeicher im Gebäude
Rainer Kaas (Consolinno Energy GmbH)
Energiemanagement für nachhaltigen Hotelbetrieb
Christian Peter (Hotelkompetenzzentrum GmbH)
Gateways für das Energiemanagement mit KNX
Dr. Thomas Weinzierl (Weinzierl Engineering GmbH) - 11:50 - 12:50 Uhr Mittagspause - Ausstellung / Fachinformation
- 12:50 - 14:10 Uhr Gebäude nachhaltig betreiben - Sektorkopplung Netze, Wärme, Speicher, Verkehr
Sektorenkopplung: Thermische & Elektrische Speicherung
Tobias Müller, Joachim Ledermann (beide Phoenix Contact Deutschland GmbH)
Herausforderung und Chance der Sektorkopplung für die Heizungsindustrie
Dieter Kehren (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. - BDH)
Erfolgreiche Energiewende durch KNX?
Jochen Renz (Renz Solutions GmbH)
Regenerative Gebäudekonditionierung mit KNX
Christian Skatulniak (Schneider Electric GmbH) - 14:10 - 14:40 Uhr kurze Pause - Ausstellung / Fachinformation
- 14:40 - 15:20 Uhr Gebäude nachhaltig betreiben - ESG, Wohnungswirtschaft, Investoren
Die Herausforderungen der privaten Eigentümer und Kleinvermieter beim nachhaltigen Bauen und Wohnen
Erik Uwe Amaya (Haus & Grund Rheinland Westfalen)
Energetische Bestandsentwicklung als Multi-Stakeholder Aufgabe
Pascal Biesenbach (Viadukt GmbH) - 15:20 - 15:50 Uhr Abschlussdiskussion: Gebäude nachhaltig betreiben - Kosten und Nutzen
Teilnehmer sind Erik Uwe Amaya, Dieter Kehren, Joachim Ledermann und Pascal Biesenbach - 15:50 - 16:00 Uhr Verabschiedung durch die Veranstalter
Hans-Joachim Langels
Christian Heil
anschließend Veranstaltungsende
Weiter Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Event-Webseite.
Unsere Gold-Sponsoren
Zukunftsorientiert, innovativ, nachhaltig und energieeffizient - dafür steht MDT seit 40 Jahren.
MDT ist einer der führenden KNX-Hersteller in Deutschland. Dabei ist "Made in Germany" bei MDT ein gelebtes Versprechen: Das Unternehmen entwickelt und produziert seine KNX-Produkte im oberbergischen Engelskirchen (nahe Köln). Mit über 400 verschiedenen Produkten bietet MDT eines der umfangreichsten KNX-Produktsortimente am Markt. Ob Aktorik, Sensorik oder Systemkomponenten, MDT punktet mit außergewöhnlicher Funktionsvielfalt. So kann jeder Nutzer den Automatisierungsgrad seines individuellen Smart Buildings selbst gestalten und so Energie effizient nutzen.
Das tiefgreifende Know-how mit dem erstklassigen Support der KNXperts und der persönliche Kontakt zu den Kunden komplementiert das innovative Produktportfolio.
Intelligente Gebäude sind Multitalente: Sie bieten ideale Bedingungen für fast alle Anforderungen, sind hoch energieeffizient und liefern riesige Mengen an Betriebsdaten. Unsere intelligenten KNX-Geräte sind der Schlüssel zur Schaffung moderner, vernetzter Gebäude. Und sie helfen Ihnen, die Systemkomplexität zu reduzieren und mit zuverlässigen, einfach zu installierenden Produkten die ideale Lösung für ein perfektes Raumklima zu schaffen.
Unsere Silber-Sponsoren
Elsner Elektronik ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Komponenten für die Automation von Gebäuden und „Smart Homes“. Einen Schwerpunkt bilden Sensoren, Aktoren und Systemgeräte für KNX TP (drahtgebunden) und KNX RF (Funk).
Das Portfolio reicht dabei vom Raum-Controller mit Touch-Display über Innenraum- und Wettersensoren bis zur Aktorik für Antriebe, Geräte und Beleuchtung. So werden sowohl der Objektbereich mit öffentlichen Gebäuden, Industrie- und Verwaltungsbauten abgedeckt, als auch der private Wohnungsbau.
Verlässlichkeit und eine innovative, durchdachte Funktionalität zeichnen die Geräte aus. Darauf ist das Familienunternehmen bereits seit 1990 spezialisiert. Alle Elsner-Produkte werden im Firmensitz in Ostelsheim entwickelt und produziert. Auf eine einfache KNX-Integration wird ebenso Wert gelegt, wie auf Nutzerfreundlichkeit und ein ansprechendes Design.
„Wir sind die mit den Schaltern …, aber auch noch so viel mehr“
Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung.