WIR machen Gebäude smart
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern informieren wir über nachhaltige Lösungen zu den drängendsten Fragen der Haus- und Gebäudetechnik.
- Energiemanagement und Energieeffizienz
- Individuelle Lebensräume
- KNX Metering und Submetering
- KNX Basisboard mit IoT Anbindung

Integriertes Energiemanagement mit KNX
Unser Gemeinschaftspanel erklärt anhand von Produktbeispielen die Integration von Photovoltaik, Solarthermie, Stromspeicher, Wärmespeichren und Ladesäulen in ein KNX Energiemanagement. Wir demonstrieren, wie das KNX Portfolio zur Realisierung der Energiewende beiträgt. Für alle Anwendungen im Energiemanagement stellt unsere Gemeinschaft dem Markt eine breite Produktauswahl sowie individuelle Lösungen zur Verfügung.
Ihre KNX Partner am Messestand

Unser Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Verbreitung der KNX Technologie in Deutschland. Wir verstehen uns als Dialogplattform für alle am Bauprozess und Betrieb eines Gebäudes Beteiligten. Wir informieren Nutzer, Betreiber und Investoren von Gebäuden über die positiven Effekte der KNX Gebäudesystemtechnik auf einen effizienten und ökologischen Gebäudebetrieb.
Kontakt
Mijo Maric
Leiter der Geschäftsstelle
mijo.maric_at_knx.de
www.knx.de
ABB STOTZ-KONTAKT entwickelt, fertigt und vertreibt Produkte für die elektrische Ausrüstung und Automatisierung von Gebäuden, Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Heidelberg und eine Elektronik Produktion in Hornberg.
Kontakt
Marc Fleischer
marc.fleischer_at_de.abb.com
https://new.abb.com
Beschreibung der Anwendung
Intelligente HLK-Lösungen mit ABB i-bus® KNX
Effiziente Klimaregelung in einem System: ClimaECO ist die durchgängige Automatisierungslösung für Heizung, Lüftung und Klima (HLK), basierend auf ABB i-bus® KNX – ein echtes ECOsystem.
Produkte im Einsatz
- Wärme-/Kälteerzeuger Interface
- Heiz-/Kühlkreiscontroller
- Gebäudeautomationscontroller, KNXnet/IP
- Application Controller, BACnet
Wir sind Gira. Das sind die mit den Schaltern. Aber wir sind auch so viel mehr. Zukunftsorientiert. Verantwortungsvoll. Zertifiziert. Wir sind die Türsteher, Vorausdenker, Smart-Home-Pioniere, Weiterentwickler, Systemdenker, KNX Partner, Zukunftsgestalter, Patent-Meister, Preisträger und Designer. Aber vor allem sind wir die, die zuhören. Und zwar Ihnen. Dezent, aber intelligent. Mit einem klaren Anspruch an Qualität, Materialität und Funktion. Und voller Innovationskraft. Im Herzen sind wir Ingenieure, die begeistern wollen. Für neue Technologien, smarte Umsetzungen und überzeugende Details. Wir tun nie weniger als alles, um für Sie die beste Lösung zu finden. Mit Service, Design und Leistung made in Germany. Denn dafür stehen wir. Und das schon seit 1905.
Kontakt
Markus Fromm-Wittenberg
markus.fromm_at_gira.de
www.gira.de
Beschreibung der Anwendung
Mehr Komfort, Effizienz und Sicherheit – mit den Gira KNX Smart-Home-Lösungen
Einfache Bedienung mit Designvielfalt im Schalterdesign, dem Gira G1 als Bedien- und Informationsdisplay an zentraler Stelle im Raum und von unterwegs mit dem Smartphone und der Gira Smart Home App. All das bietet das Gira auf Basis des weltweiten KNX Standard. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Mit dem Gira X1 können vernetzte Funktionen wie Sonos oder logische Verknüpfungen für ein effizientes Smart Home umgesetzt werden. Dabei stellt der Gira X1 eine intuitive Nutzeroberfläche zur Verfügung. Hier lassen sich eigene Szenen erstellen, Funktionsuhren anpassen und viele weitere nützliche Funktionen ergänzen. Mehr zum X1 erfahren Sie hier.
Damit eine sichere Bedienung auch von unterwegs möglich ist, bietet der Gira S1 einen sicheren Fernzugang und das mit einem VDE-Sicherheitszertifikat. Mehr zum Gira S1 erfahren sie hier.
Produkte im Einsatz
- Tastsensor 4 für KNX, System 55
- Gira X1
- Gira S1
MDT ist einer der führenden Hersteller von KNX-Produkten für die Automatisierung von kommerziellen und privaten Gebäuden. Unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter stehen für höchste Qualität und anwenderorientiertes Denken. Mit gut 300 verschiedenen KNX-Produkten bieten wir eines der umfangreichsten KNX-Produktsortimente am Markt. Eine Vielzahl intelligenter Funktionen in den Produkten bieten den Anwendern einen spürbaren Mehrwert.
Die permanente Weiterentwicklung unseres Produktsortiments garantiert jederzeit hochwertige und innovative Produkte. Wir gehören zur Innovationselite des deutschen Mittelstandes und wurden unter anderem zum achten Mal in Folge mit dem TOP 100 Innovationspreis des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet. Komplettiert wird unser innovatives Produktportfolio durch den erstklassigen Support und persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Unsere KNXperts helfen Dir gern bei etwaigen Fragen und Problemen!
Kontakt
Dennis Grzesik
grzesik_at_mdt.de
www.mdt.de
Beschreibung der Anwendung
Die MDT KNX-Aktoren für Heizung, Beschattung und Licht bieten einfache Energiesparlösungen. So kann z.B. die automatische Sollwertreduzierung bei Sonneneinstrahlung durch den MDT Heizungsaktor AKH zur Basis einer energiesparenden Heizungsregelung werden. Dabei kann jeder Kanal des Heizungsaktors bis zu 4 Stellantriebe (230 VAC) steuern. Energieersparnis durch umgebungsabhängige Beschattungsteuerung bietet der MDT Jalousieaktor. Die automatische Beschattung je nach Sonnenstand schützt zudem vor Überhitzung. Ein weiterer Faktor bei der Energieeinsparung ist das Licht: Über einen MDT Schaltaktor lässt sich die energieeffiziente Steuerung der Beleuchtung ganz einfach über die Zeit-/ Treppenhaus-/ Zentralfunktion regeln. Alle Funktionen lassen sich auch über die MDT Taster steuern.
Produkte im Einsatz
- MDT Heizungsaktor AKH
- MDT Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung JAL
- MDT Schaltaktor Industrie AKI
- MDT Glastaster II Smart
- MDT Glas Bedienzentrale Smart
- MDT Jalousietaster Smart
Wir sind der Verband der Integratoren für KNX basieren Gebäudesystemtechnik. Wir tauschen unsere Erfahrung, unser Wissen und Können aus und unterstützen uns gegenseitig ohne Konkurrenzdenken. Gleichzeitig ist es unser Ziel, die KNX Technik durch Zusammenarbeit mit der KNX Association, dem KNX Deutschland e.V. und den Herstellern voranzubringen.
Kontakt
Marco Koyne
kontakt_at_knx-professionals.de
www.knx-professionals.de
Die KNX-Professionals zeigen Ihnen herstellerunabhängige Lösungen aus der Praxis und stehen Ihnen mit unseren Erfahrungen für Sie auf unserem Messestand zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen auch im E-Haus weitere Lösungen für ein komplettes Smart Home.
Lassen sie sich gern an beiden Ständen von uns beraten für Ihr Smart Home sowohl für Gebäude im Bestand zum Nachrüsten als auch beim Neubau.

Das Ingenieurbüro plant seit 1997 EIB/KNX-Anlagen in Gebäuden jeder Größe und bietet auch Parametrierungen an. Seit 2007 werden auf der Hardwaregrundlage von SPS mit KNX-Schnittstelle Gateways realisiert. Seit 2013 werden Einbruchmeldeanlagen (bis VdS Klasse C) einschließlich Programmierung umgesetzt.
Kontakt
Holger Schult
h.schult_at_hseg.eu
www.hseg.eu
Beschreibung der Anwendung
KNX Secure mit IoT Security Services In Schulgebäuden
Neben dem energieoptimierten Einsatz von LED-Beleuchtungen in allen Räumen mit Hilfe der außenlicht- und anwesenheitsabhängigen Lichtsteuerung, wurde eine Beleuchtungssteuerung pro Raum vorgesehen, die von jedem einfach und intuitiv zu bedienen ist.
Beispiel Klassenraum:
1-fachTaster zum Sperren/Entsperren des Präsenzmelders
2-fach Taster zum Übersteuern der Beleuchtung Tafel und Klassenraum
Alle Schuleingänge und Fluchttüren werden mit einer Einbruchmeldeanlage und jede dieser Türen mit einem Rettungswegsystem überwacht.
Alle Informationen und Alarme werden in der KNX-Visualisierung ereignisorientiert dargestellt. Über die Visualisierung können Rettungswegsysteme und Motorschlösser vom Hausmeister freigegeben werden.
Produkte im Einsatz
Systemgeräte
- Weinzierl KNX Spannungsversorgung mit IP secure Router
- Weinzierl KNX RF/TP Koppler secure
- Weinzierl KNX USB Schnittstelle
- Enertex LED Spannungsversorgung
- Telenot KNX-IP Gateway
- GEZE Rettungswegsystem TZ30 (CAN-Bus) mit Fluchttürverriegelung FTV320 und Motorschloss
- WAGO Controller 8213 als Gateway für KNX, CAN, BACnet
- Siemens DRX2.E18, Raumautomationsstation, BACnet/IP mit KNX PL-Link
Sensorik
- Steinel KNX True Presence Präsenzmelder
- Merten KNX Tastermodule
- Weinzierl KNX RF Tastermodule
- Siemens KNX CO2- und Temperatursensor
- WAGO Controller 8213 als Gateway für KNX, CAN, BACnet
Aktorik
- Enertex KNX LED Dimmsequenzer
Visu
- PEAKnx Controlmini mit GIRA Homeserver 4
innoEnergy GmbH ist Ihr Ansprechpartner für alle Belange der Gebäudesteuerung. Von der Beratung bei Neubau oder Nachrüstung bis hin zur Inbetriebnahme der Steuerungskomponenten und der Visualisierung. Ob Einfamilienhaus, Wohnung, Büro oder Industrieanlagen – innoEnergy setzt Ihre Bedürfnisse zu vernünftigen Preisen um.
Kontakt
Andreas Berg
Andreas.berg_at_inno.energy
https://inno.energy/
Beschreibung der Anwendung
Die Mieterstromabrechnung bezieht sich auf die Berechnung und Verteilung von Stromkosten innerhalb eines Mehrfamilienhauses oder Gebäudekomplexes mit KNX, in dem in diesem Beispiel eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und einer Windkraftanlage installiert ist. Der erzeugte Strom wird hierbei von den Mietern des Gebäudes genutzt, um ihren eigenen Strombedarf zu decken. Auch Ladesäulen können in das System eingebunden werden. Dies ermöglicht es den Mietern, sauberen und günstigen Strom aus erneuerbarer Energie zu beziehen. Der Überschuss wird in diesem Beispiel über Heizstäbe in Pufferspeichern genutzt oder es können z.B. Ladesäulen zum Solarladen angesteuert werden.
Produkte im Einsatz
Systemgeräte
- Zennio Spannungsversorgng
- Apricum MECip-Sec IP Schnittstelle
- Apricum PS Linienkoppler
Aktorik
- ABB SE/S 3.16.1 Schaltaktor
Sensorik
- Lingg&Janke KNX Elektrozähler EMU Standard,
- 3-Phasen direktmessend
- Zennio KCI4S0 4 Kanal S0 zähler
- Lingg&Janke KNX eHZ Zählerschnittstelle mit optischem Lesekopf
- Tense Intensity Corian
Visu/Abrechnung
- innoEnergy X2B mit Mieterstrommodul
Intelligentes Wohnen - Das heißt vernetzte, bedarfsnahe und zukunftssichere Lösungen für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Büro durch KNX-Gebäudeinstallation. Vorhandene Unterhaltungselektronik, Beleuchtung, Waschmaschinen, Heizsysteme und vieles mehr, lassen sich miteinander vernetzen und einfacher bedienen. Sie schaffen somit eine flexible Wohnkultur, die Ihnen wieder Zeit für andere Dinge gibt. Ihre Geräte werden in die Gebäudeinstallation eingebunden und über ein einfaches Steuersystem bedient.
Kontakt
Marco Koyne
info_at_konye-system-elektronik.de
www.koyne-system-elektronik.de
Beschreibung der Anwendung
Effizientes Energiemanagement basierend auf digitaler Verbrauchsdatenerfassung
Wir zeigen Ihnen was sie tatsächlich an Heizung, Gas Wasser und Strom verbraucht haben und wie sie ihren Energieverbrauch managen lassen können in einer Wohnung oder Haus mit KNX und zusätzlich selber noch Prioritäten festlegen können.
Produkte im Einsatz
- Symcon Visualisierung mit herstellerunabhängigem Verbrauchsdatenerfassung und Energiemanagement
- von den Energieversorgern zugelassene digitale Zähler mit KNX-Schnittstelle für Strom, Wasser, Wärme und Gas

Wer ist Matthias Weber? Ihr Partner und erste Wahl für die Realisierung intelligenter Haus- und Gebäude-Automation. Mit 25 Jahren Erfahrung und fundierten Kenntnissen zur „Smartisierung“ von Wohn- und Gewerbeobjekten – inbesondere via der zukunftssicheren KNX-Technologie und anderen innovativen Techniken. Selbstredend: Matthias Weber ist Elektromeister. Und das schon seit 2003.
Kontakt
Matthias Weber
kontakt_at_matthias-weber-knx.de
www.matthias-weber-knx.de
Beschreibung der Anwendung
KNX Basisfunktionalität mit offenen Schnittstellen in die IoT Welt.
Die KNX Schautafel beinhaltet alles, was für eine klassische KNX Installation benötigt wird. Angefangen bei der Verteilung, in der die Systemgeräte eingebaut sind, über die Bereiche die der Anwender bedient, bis zu den Geräten (Beleuchtung, Heizung, Jalousie).
Es wird gezeigt, was für eine KNX Installation benötigt wird, und wie die Komponenten zusammenarbeiten und miteinander vernetzt sind. Hier steht die Robustheit des KNX im Vordergrund, da es keine Abhängigkeiten zu anderen Systemen gibt. Als Funktionserweiterung bzw. weitere Ausbaustufe setzt die Visualisierung und die Anbindung an externe IoT Dienstleister auf das bestehende System auf. Hier werden dann Automatisierung, Komfort und die Anbindung externer Services realisiert. Wesentlich hierbei ist, dass der KNX auch bei Ausfall externer Dienstleister zuverlässig weiter betrieben werden kann.
Produkte im Einsatz
Systemgeräte
- Theben Spannungsversorgng
- Weinzierl USB Schnitstelle
Aktorik
- Zennio Kombiaktor Schalt/Jal./Heizung
- Warema Jalousieaktor
- ABB Universaldimmaktor
Sensorik
- Jung Tastsensor, Drehdimmer, Steckdosen, Orientierungslicht
- Basalte Tastsensor und Eve Plus
IoT Geräte
- Gira S1
- Gira X1

Die Schweizer Firma Smart Building Design GmbH widmet sich der Konzeption von intelligenten Gebäuden in allen Grössen. Die fast 30 Jahre umfassende vielfältige Erfahrung des Firmeninhabers werden vollumfänglich in die intelligent strukturierte Umsetzung der Projekte in der Gebäudeautomation, Schulung und Ausbildung im Rahmen von KNX Kursen, redaktionelle Tätigkeiten und Consulting eingebracht.
Kontakt
Peter Sperlich
Peter.Sperlich_at_hispeed.ch
www.smart-building-design.com
Beschreibung der Anwendung
KNX IoT Services für Energie- und Lademanagement
Die Lösung auf dem Panel stellt eine energieautarke Liegenschaft vor. Die dezentralen KNX Produkte von unterschiedlichen Herstellern messen, protokollieren, analysieren und optimieren das technical Facility und sorgen dafür, dass die zur Verfügung stehende elektrische Energie unter den Verbrauchern effektiv und wirtschaftlich genutzt wird. Zudem ist die sichere Datenübertragung zu einem Abrechnungsdienstleister und/oder zu einem technischen Service über KNX Geräte mit Verschlüsselungstechnologie enthalten.
Auf der rechten Seite oben ist die Energieerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie dargestellt. Auf der linken oberen Seite misst eine Wetterstation die Windgeschwindigkeit, die Helligkeit und die Aussentemperatur. Der Pyranometer misst die Sonneneinstrahlung bezogen auf die Fläche, um so den Energieertrag abgleichen zu können.
Unten auf dem Panel sind die verschiedenen elektrischen Verbraucher symbolisch dargestellt. So wird das Laden des Elektroautos über eine KNX-Schnittstelle dann aktiviert, wenn genügend elektrische Energie übrig ist. Die Klimaanlage läuft dann, wenn Kälte oder Wärme gebraucht wird. Kann aber bei Energiemangel in Nebenzeiten ausgeschaltet werden. Der Elektrische Wasserboiler wird ebenso in den Zeiten geladen, wenn genügend elektrische Energie vorhanden ist. Der Elektrische Speicher sorgt in der Nacht oder in Spitzenverbrauchszeiten für eine optimale Ausnutzung der Energie.
Hierfür ist die Erzeugung und die einzelnen Verbraucher über KNX-Produkte angebunden und kommunizieren über die beiden Medien „Twistet Pair“ und „IP-Netzwerk“. Es wird der Energieverbrauch gemessen und es werden die Lasten entsprechend der verfügbaren Energie optimal organisiert.
Der manuelle Eingriff bzw. das Übersteuern bei Bedarf ist jederzeit über einen Multifunktiontaster links oder über den KNX-RF Taster rechts aussen möglich.
Die Kommunikation „nach Aussen“ übernehmen KNX-IP-Produkte mit integrierter Verschlüsselungstechnologie. So sind die technischen Daten und die Gebäudeautomation selbst vor fremdem Zugriff sicher. Und externe Dienstleister können zuverlässig mit dem Energiemanagementsystem und den einzelnen Komponenten bei Bedarf die Daten analysieren, Updates, Erweiterungen und Fernwartungen durchführen.
Produkte im Einsatz
- MDT SCN-WS3HW.01 KNX-Wetterstation Home
- Elsner KNX PY 70157 Pyranometer Globalstrahlungssensor
- MDT BE-GT20W.02 KNX Glastaster II Smart mit Farbdisplay, Weiss
- ISE SMART CONNECT KNX e-charge II für Wallboxen
- ISE SMART CONNECT KNX E3/DC für el. Speichersteuerung
- Alexander Maier EISBAER Server für Datenaufzeichnung, Analyse und Last-/Energiemanagement
- APRICUM UIMtp KNX/USB-Schnittstelle für Inbetriebnahme und Wartung
- HOOC Secure VPN Gateway für sicheren verschlüsselten Fernzugriff
- TAPKO MECip-Secure für die sichere verschlüsselte Datenübertragung zwischen IP und Twisted Pair
- TAPKO IPS640 KNX Spannungsversorgung mit technical Facility Managementfunktionen
- Lingg&Janke 87765SEC EZ-EMU-DSTD-D-REG-SEC KNX Secure Elektrozähler EMU Standard, 3-Phasen, 75A, direktmessend, 5 TE
- ZF AFIM-1010 KNX-RF Tastermodul 2fach, batterielos, passend für alle Enocean Tastergehäuse